Where & When
Dank der engen Zusammenarbeit zwischen dem Team von Addiction und Guess konnte eine digitale Lösung konzipiert und umgesetzt werden, die genau auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist.
Addiction arbeitet nach der Agile-Methode, um jederzeit die passende Lösung für die Anforderungen der Kundinnen zu finden – und sie aktiv in jede Projektphase einzubeziehen.
Deshalb gab es zahlreiche Meetings und Abstimmungen mit dem Guess-Team, mit dem Ziel, ein bis ins Detail maßgeschneidertes Projekt zu realisieren.
Unser agiler Arbeitsansatz bedeutet, dass wir unsere Kundinnen Schritt für Schritt in den Gestaltungsprozess einzubinden, sie transparent über den Fortschritt informieren und den kontinuierlichen Austausch gezielt fördern.
Die Konzeption umfasst das Unternehmensportfolio, die Datenstrukturen, die eingebundenen Systeme sowie die Benutzer Architektur.
Am Ende der Planungsphase schult das Addiction-Team stets das vom Kunden benannte Team, um die eigenständige Verwaltung der Inhalte in den aktivierten Modulen sicherzustellen.
Die Recherche- und Konzeptionsphase war das Herzstück dieses Projekts – entscheidend für die Entwicklung einer User Experience, die den Anforderungen des Guess-Vertriebsteams, der Händler:innen sowie der Markenidentität und -reputation gerecht wird.
Addiction hat gezielt Fachleute aus der Fashion- und Modebranche befragt und analysiert, sich virtuell an ihren Arbeitsalltag herangetastet, gelernt und deren konkrete Bedürfnisse genau untersucht.
Das Ergebnis: der Wunsch nach einem digitalen Assistenten „für die Hosentasche“ – mit dem kompletten Artikel Portfolio, angenehm in der Nutzung und ideal, um es Kund:innen zu zeigen.
Ein Tool, mit dem man jederzeit Zugriff auf das gesamte Kollektion Sortiment hat, alle Informationen sofort abrufen kann – und das sich auch perfekt für Schulungen und das Kennenlernen von Produktneuheiten eignet.