Startseite Blog
11/09/2025
Pim und multi brand-/mehrsprachig-management der fall Guess
Addiction

Über das Thema Product Information Management (PIM) und seine zentrale Rolle bei der strukturierten und konsistenten Verwaltung komplexer Produktinformationen haben wir bereits gesprochen.

Besonders herausfordernd wird es in internationalen Unternehmen, bei denen Produktinformationen über mehrere Märkte hinweg gepflegt werden müssen – oder in Organisationen, in denen mehrere Marken gleichzeitig koordiniert werden sollen.

DataLean im einsatz für multibrand und mehrsprachenmärkte

Gerade in solchen komplexen Strukturen reichen die grundlegenden PIM-Funktionen oft nicht aus. Hier braucht es eine Lösung, die es ermöglicht, verschiedene Marken und Märkte zentral, aber flexibel zu steuern.
Genau hier setzt die Multibrand-/Mehrsprachen-Funktionalität von DataLean an: ein zentrales Tool zur Verwaltung mehrerer Marken oder Business Units – vollständig unabhängig voneinander, aber mit einer einheitlichen Datenbasis im Hintergrund.

Mit dieser Funktion kann jede Marke gezielt bestimmte Informationen innerhalb der Organisation teilen und gleichzeitig eigene Strukturen für Benutzerrechte, Produkthierarchien, Kommunikation und Nutzergruppen aufbauen.
Mit nur wenigen Klicks lassen sich alle relevanten Daten einer Marke anzeigen und aktualisieren – auch segmentiert nach Produktlinien oder Märkten.
Zudem ermöglicht die mehrmarktfähige Verwaltung den gezielten Zugriff für Landesgesellschaften, Übersetzungsbüros oder andere externe Stakeholder.

Das Guess Projekt - ein digitaler quantensprung

Ein konkretes Beispiel für diese Anforderungen ist Guess – ein international agierendes Unternehmen, das ein zentrales Tool suchte, um alle Artikel und Produktinformationen seiner verschiedenen Marken zu bündeln und effizient für das gesamte Vertriebsnetz bereitzustellen.

Der erste Schritt bestand darin, ein maßgeschneidertes PIM-System aufzubauen, das sämtliche Produktinformationen und digitalen Assets in einem zentralen Hub vereint.
Darauf aufbauend wurde eine individuelle App entwickelt, mit der alle relevanten Inhalte gezielt den B2B-Händlern zur Verfügung gestellt werden – für eine optimale und überzeugende Präsentation der Kollektionen.

Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine smarte, intuitive Anwendung, die in der Lage ist, Bilder, Videos und technische Informationen zahlreicher Kollektionen verschiedener Marken zentral zu verwalten und gezielt darzustellen.

Mehr zum Case Guess findest du in der Rubrik „Stories“ auf unserer Website!